Computerkurs - Briefe, Tabellen, E-Mail und Internet

Kategorie:
Raumbelegung Im Höfli
Datum & Zeit
Do, 16.01.25 19:00 - 21:00
Ort
Cultibo und im Höfli [Im Höfli]

Beschreibung

Zielgruppe: Offen für alle ab 16 Jahren aus der Region Olten
Unterrichtsmaterialien: Computer werden von CULTIBO zur Verfügung gestellt.
Erforderliche Vorkenntnisse: Grundkenntnisse in der Nutzung von PC/Laptop; Deutsch verstehen und sprechen, um Kurs folgen zu können.

Der Computerkurs beinhandelt folgende Themen:

Textverarbeitung:

- grundsätzliche Unterschiede/Gemeinsamkeiten WORD, WRITE
- wichtigste Schaltflächen erklären
- Datei öffnen, aus Textdatei kopieren, speichern, wieder öffnen
- Schriftarten, Schriftgrössen, Schriftfarben
- Formatierung übertragen
- Datei aus anderem Dokument einfügen, z.B. Foto
- Absätze und Aufzählungszeichen
- aus Text Brief erstellen, mit Datum, Adresse, Betreff, Signatur unter Zuhilfenahme von Assistenten
- Suchen/Ersetzen
- Seitenumbruch
- Kopf- und Fusszeilen
- Ausrichten (zentriert, links- oder rechtsbündig)
- Änderungen aufzeichnen, sichtbar machen
- Sonderzeichen
- Rückgängig machen
- Hyperlinks einfügen
- Tabelle und Bild einfügen (Achtung Grössenbeschränkungen z.B. bei Mail-Anhängen)
- Rechtschreibprüfung
- Brief als PDF erzeugen, Möglichkeiten zur Grössenbeschränkungen bei PDFs
- Brief drucken
- Vorlagen aus Libre-Office zeigen (z.B. Briefe (persönlich, geschäftlich), Lebenslauf»

Tabellenkalkulation:

- Grundsätzliche Unterschiede/Gemeinsamkeiten EXCEL/ CALC
- wichtigste Schaltflächen erklären
- Tabellenkalkulation mit Zahlen, Grundoperationen +, -, *, /, Summenbildung
- Sortieren und Filtern
- Spalten/Zeilen vordefinieren (als Datum, als Zahl, als Text)
- Tabellenkalkulation mit Text, z.B. Adressliste mit e-Mailadresse
- wichtigste Formeln zeigen /Zellen/Spalten einfügen/löschen, Kontextmenü
- Dokument schützen / Rechtschreibprüfung
- optimale Grösse von Zeilen und Spalten
- Druckbereich festlegen, verändern
- Tabellenraster bei Ausdruck
- Kopf- und Fusszeilen
- Tabelle mit Adressen erfassen: Vorname, Name, M/W, Strasse, Hausnummer, PLZ, Ort, Geburtsdatum, E-Mail-Adresse
- Serienbrief mit erfassten Adressen erzeugen
- Etiketten erzeugen, evtl. auch Visitenkarten
- Kurzinformation über Macros

Browser:

- die verschiedenen Browser erklären
- Adressleiste
- http versus https
- Cookies und Datenschutzerklärungen
- Favoriten
- Verlauf
- Löschen Cookies und Verlauf
- wichtigste Einstellungen zur Internetsicherheit
- neue Tabs
- Zoomen der Seiten
- Vorlesen Seiteninhalte
- Bildschirm teilen
- Suchen mit Browser
- Umgang mit Suchresultaten: Achtung auf Werbung, Algorithmen
- Bildersuche, Videos
- Sprachsuche
- Übersetzung fremdsprachiger Seiten, google translate und deepl.com
- Shoppen im Internet: vertrauenswürdige Shops, Zahlungsmodalitäten, Sicherheit, Betrugsmaschen

E-Mail:

- Unterschiede Mailprogramme und Webmails
- notwendige Einrichtungen bei Mailprogrammen: Provider, Sende-, Empfangseinrichtungen, Ports
- Einrichten bei Thunderbird und Webmails: Kontaktangaben, Signaturen, Schriftarten, Typen
- Abwesenheitsmeldung einrichten
- (HTML, Text)
- Grössenbeschränkungen
- Regeln: eingehende Mails in spezielle Ordner, Ausschluss von Absenders
- E-Mailempfänger, CC und BCC
- Standard-Ordner
- Knigge bei E-Mails (privat, geschäftlich)
- Text schreiben oder aus Dokument einfügen
- externes Dokument beilegen (z.B. PDF)
- Bilder (JPG,GIFS, Fotos) einfügen
- Mail versenden
- Mails empfangen
- auf Mails antworten, ALLEN antworten, weiterleiten, auch in Bezug auf Anhängen
- Rejects ansehen
- Suchen in Mails
- Spam/Junk-Ordner: Umgang
- was tun, wenn ein korrektes Mail im Junk/SPAM-Ordner landet → Regeln
- Vorsicht bei unbekannten Mails – Check Absender, nie auf Links klicken
- Vorsicht auch bei vermeintlich bekannten Absendern
- Grundlegende Sicherheitsmassnahmen bei eingehenden Mails
- bekannte Betrugsversuche mit Mails und enthaltenen Links

Wann

Der Basiskurs findet statt immer ab 19.00 bis 21:00 Uhr:
Di 07. und Do 09. Januar 2025
Di 14. und Do 16. Januar 2025
Di 21. und Do 23. Januar 2025
Di 28. und Do 30. Januar 2025

Kosten:

50.- Fr., davon 20.- Fr retour bei vollständiger Teilnahme
Kursleitende:
Udo Werner, Guido Baumgartner
Anmeldungen:
bis am 15. Dezember 2024
an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.