Zu Birchermüesli mit Paprika traf man sich am Freitag, 6. März, beim traditionellen Cultibo-Z'Mittag. „Man", das waren Frau und Mann und viele Kinder, Alt und Jung, Ur-OltnerInnen und Neu-OltnerInnen – kurz: von hier und anderswo – multikulti eben, wie das herrliche Festbuffet.
Da gab es Brot aus Yemen, Momos (Teigtaschen) aus Tibet und Onigiri (Reisbällchen) aus Japan. Daneben stand ein Poulet-Curry mit Reis-Pilaw aus Indien, flankiert von Reisnudeln aus Sri Lanka. Sie brachten den Duft der weiten Welt ins Cultibo. Ergänzt wurden die Besonderheiten durch einheimische Köstlichkeiten wie Schwyzer Rösti, Nüssli-Salat, Quiche mit Brokkoli und Lachs und Endivien-Salat mit Potpourri aus Rüebli, Randen, Sellerie und Apfel. Ein buntes Potpourri waren auch die Gespräche am Tisch – Erklärungen zu den Speisen verbanden Tisch-Nachbarn über die Grenzen von Sprache und Kultur hinweg. Die Kinder waren schnell mit dem Essen fertig und gingen in die Märzsonne hinaus spielen, während die Erwachsenen sich in Gesprächen vertieften und vermischten. Und hatte frau/man sich durch die interessanten Hauptspeisen hindurch gegessen, warteten am Ende das Buffets neue Leckereien: Eine Thüringische Sahne-Nuss-Torte und ein Traubenkuchen standen neben marokkanischen Süssigkeiten; daneben Datteln mit Baumnüssen gefüllt, angrenzend an Schwyzer Bio-Schoggi an. Hhhmmmm!! Köstlich war's.
Potpourri aus Geschmack und Duft
fremde Gerüche in der Luft
lassen so andere Leben erahnen....
mitgebracht, geschüttelt und im Mix
zu vielerlei Begegnungen am Tisch
neue Bekanntschaften ganz frisch
da entstehen neue Pläne fix
Schwyzerdütsch lernen, Rösti kochen, zusammen tanzen
Köstlich voll der Ran....
Multi-kulti, mix und fix
Da gibt es nix, schnell war klar
Lecker ist Birchermüsli mit Paprika!
Text: Andrea Zimmer, Fotos: Andrea Zimmer, Christiane Creutzburg