Vom Bifangplatz bis zur Marienkirche, auf dem Vorplatz des Bifangschulhauses und vor dem Cultibo selber konnten alle Gäste ihre "Begegnung" mit anderen ausleben: Musik von Schweizer Volksmusik über Rock bis zu Balkanbeats. Tanzvorführungen aus der Schweiz, Tibet und Indien, Spiele für Grosse und für Kinder, Informations- und Verkaufsstände zu vielen Themen. Und auch seinen Hunger konnte man international stillen.
Der Artikel des Oltner Tagblatt vom 7.5.2012 brachte es so auf den Punkt: Zum indischen Essen gabs Servietten mit Raclette-Werbung drauf. Gemäss Stadtanzeiger vom 10.5.2012 war es ein Bunter Kulturenmix beim Bifangplatz.
Aber auch das Wetter war sehr gemischt: Von Regen und Wind am Vormittag über sonnig und schön bis zu Gewitter, Regen und Wind am Abend.
Aber wozu überhaupt ein Begegnungsfest?
Zuena Baschung - als Initiantin des Festes - erzählte im Stadtanzeiger, was für sie Heimat bedeutet und wieso ein Begegnungsfest wichtig ist.
Die Bildergalerie des Fest von Aufbau bis Abbau.